Aktuelles

Sponsoren:

Unterstützer:

Schützenverein 1958 Lorsch e.V.
Schützenverein 1958 Lorsch e.V.

Amtszeiten der Vorsitzenden:

 

1958 - 1973

  Kurt Eberlein
1974 - 1990   Hans Spahl
1991 - 1991   Rainer Schnieber
1992 - 1996   Hans Spahl
1997 - 2018  

Marga Rehn

2018 - heute   Dr. Ralf Beyer

 

 

 

Geschichte

Die durch den Verein geschaffene Schießanlage trägt allen Belangen des Schießsports Rechnung.

Sie wurde immer entsprechend den Erfordernissen weiterentwickelt und besonders den Fragen der Sicherheit und Umwelt gerecht.

 

Nach 23 Jahren unter bewährter Leitung von Hans Spahl erfolgte im Vorstand ein vollständiger Generationswechsel und seit 1998 wird der Verein durch Marga Rehn, zugleich erste und einzige Frau als Vorsitzende eines Schützenvereins im Schützenkreis94 Bergstraße erfolgreich und der neuen Situation angepasst, geführt.

 

Neben einer guten Präsentation nach außen, hat der Verein neben der regelmäßigen sportlichen Betätigung im Kreis Maßstab durch herausragende sportliche Erfolge zu verzeichnen.

So konnte unser Jugendschütze (Pistole) Sven Hartmann kontinuierlich über alle Ebenen bis zum Welt- und Vizeweltmeister 1998 in Barcelona entwickeln

.

Unser Gewehrschütze Matthias Fieberling, nahm eine ähnliche Entwicklung und ist heute in einer Fördersportkompanie der Bundeswehr und in den Nationalkader berufen.

Besonders die gute Jugendarbeit führte vor allem bei den Gewehrschützen zu weiteren außergewöhnlichen Schützen, die im Gau bzw. in der Oberliga im Wettbewerbspunkteschießen und sehr erfolgreich waren.

 

Weitere Garanten für das sportliche Schießen sind unsere Sport-pistolenschützen.

Eine neue sichere Bank ist unsere Herrenmannschaft Luftgewehr, die altersbedingt aufgelegt schießen darf. Neben der neuentdeckte Freude am sportlichen Schießen, ist der Ehrgeiz um beste Platzierungen entbrannt und werden von ihren sportlichen Gegnern aufmerksam betrachtet.

Um den Verein auch nach außen gut zu repräsentieren, führen wir regelmäßig für alle Ortsvereine und auch Einzelpersonen der Stadt Lorsch die Stadtmeisterschaften im Schießen mit entsprechenden Auswertungen durch.

 

Traditionell findet jedes Jahr eine Woche vor Ostern das Ostereierschießen für die Bevölkerung statt. Auch das basteln von Advents- und Weihnachtsgestecken eine Woche vor dem 1. Advent, wird kostenlos und unter sachkundiger Anleitung für alle Lorscher durchgeführt. Diese Veranstaltungen sind bereits feste Jahrestermine im Veranstaltungskalender der Stadt Lorsch. Am Weihnachtsmarkt der Stadt Lorsch nehmen wir mit unserer original zubereiteten Feuerzangenbowle mit großem  Erfolg teil (fällt 2013 leider aus)

Mit dem Schützenverein St. Barnabas aus Zwevegem (Belgien) pflegen wir  seit  über 30 Jahren eine feste Partnerschaft

 

Druckversion | Sitemap
© Schützenverein 1958 Lorsch e.V.